Ombud-LSA für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe
Die Ombudschaft
Ombudschaftliche Beratung ist ein vergleichsweise neues Angebot der Kinder- und Jugendhilfe und bereits in anderen Bundesländern etabliert. Ombudsstellen leisten Vermittlungsarbeit zwischen den Leistungsberechtigten Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und deren Familien und den Leistungserbringern und Leistungsträgern der Kinder- und Jugendhilfe.
Das Modellprojekt für Sachsen-Anhalt
Das Projekt entwickelt gemeinsam mit den Anspruchsgruppen aus Adressat*innen sowie nicht/öffentlichen Trägern der Kinder- und Jugendhilfe ein Beratungskonzept, baut Vernetzungs- und Ehrenamtsstrukturen sowie Öffentlichkeitsarbeit auf und erarbeitet Konzepte zur Beratung und Unterstützung von Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe zur Weiterentwicklung eines internen Beschwerdemanagements.
KinderStärken e.V. ist Träger des Projektes „Ombud-LSA“. Als Institut an der Hochschule Magdeburg-Stendal setzen sich der Verein seit 2008 für die Verbesserung der Lebenslagen von Kindern, Jugendlichen, jungen Volljährigen und Familien insbesondere in ländlichen Regionen ein. Gemeinsam mit dem PARITÄTISCHEN Wohlfahrtsverband Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. als starker Partner setzt Ombud-LSA das Projekt seit Oktober 2020 um. Das Vorhaben wird vom Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration gefördert.
Auf dem Fachtag wurden Ziele und Inhalte des Vorhabens vorgestellt. Ebenso haben wir Fachkräfte darum gebeten, ihre Expertisen mit einzubringen und dem Projekt damit wertvolle Hinweise zum Gelingen der Etablierung ombudschaftlicher Beratung in Sachsen-Anhalt zu geben.
Datenschutz
Ihre personenbezogenen Angaben werden gem. Art. 6 Abs. 1 Buchst. e) DSGVO i zu Nachweis- und Abrechnungszwecken benötigt und nur zu diesem Zweck gespeichert.
Ihre Daten sind gegen den Zugriff Dritter geschützt und werden nur zu den genannten Zwecken verarbeitet. Nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten gelöscht.
ombud-lsa.de befindet sich wie das Projekt selbst im Aufbau und wird sukzessive inhaltlich erweitert.
Kontakt Stendal
Martin Blasche
martin.blasche@kinderstaerken-ev.de
03931. 5209215
Kontakt Magdeburg
Lisa Jahns
lisa.jahns@kinderstaerken-ev.de
0391. 62 93 516
KinderStärken e.V.
Institut an der Hochschule Magdeburg-Stendal
Postanschrift
c/o Hochschule Magdeburg-Stendal
Osterburger Straße 25
39576 Stendal
Besuchsanschrift
Breite Straße 63
39576 Stendal
Kontakt
info@kinderstaerken-ev.de
T: +49 (0) 3931 2187 3845
F: +49 (0) 3931 2187 3878
Registergericht: Amtsgericht Stendal
Registernummer: VR 1662
Steuernummer: 108/142/05105
Bankverbindung
Institut: KSK Stendal
IBAN: DE92 8105 0555 3000 1077 37
BIC: NOLADE21SDL
Geschäftsführung
Benjamin Ollendorf
benjamin.ollendorf@kinderstaerken-ev.de
Wissenschaftliche Leitung
Dr. Susanne Borkowski
susanne.borkowski@kinderstaerken-ev.de
Vorstand
Prof. Dr. Raimund Geene (1. Vorsitzender)
Prof. Dr. Beatrice Hungerland (stellv. Vorsitzende)
Prof. Dr. Beate von Velsen-Zerweck (stellv. Vorsitzende)
Torsten Mehlkopf (Schatzmeister)
Hertha Schnurrer (Schriftführerin)
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
COOKIES
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
SERVER-LOG-FILES
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
GOOGLE ANALYTICS
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP- Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Demografische Merkmale bei Google Analytics
Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.
GOOGLE FONTS
Wir binden die Schriftarten („Google Fonts“) des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Die Datenschutzerklärung dieses Anbieters finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?gl=DE&hl=de
SSL-VERSCHLÜSSELUNG
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
RECHT AUF AUSKUNFT, LÖSCHUNG, SPERRUNG
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Quelle: e-recht24.de
Notwendige Cookies werden für die Basisfunktionen der Website benötigt. Es werden keine persönlichen Informationen gespeichert.